Nø Secrets.
Your Skin. Yøur Story.
Insights von Gründer:innen, Pflege, Erlebnis – und alles, was
deine Haut und deinen Alltag wirklich bewegt.
Hautbarriere stärken – Tipps für strahlende Haut
Unsere Haut ist ein echtes Multitalent. Sie schützt uns vor äußeren Einflüssen, reguliert den Feuchtigkeitshaushalt und sorgt dafür, dass wir uns wohl in unserer Haut fühlen. Damit das alles reibungslos klappt, braucht sie eine intakte Hautbarriere. Doch was genau ist das eigentlich – und wie stärkt man sie am besten?
Wasserbasiertes Serum oder ölbasiertes Serum?
Wenn es um Skincare geht, sind Seren echte Gamechanger. Doch bei der Wahl des richtigen Serums kann es schnell kompliziert werden. Serum ist nicht gleich Serum – denn es gibt sie in ganz unterschiedlichen Texturen und Formulierungen. Besonders häufig stolpert man über zwei Begriffe: wasserbasiertes Serum und ölbasiertes Serum. Aber was steckt wirklich dahinter?
Was ist UV-Strahlung – und wie wirkt sie auf unsere Haut?
UV-Strahlung wird oft unterschätzt – schließlich gilt für viele Personen gebräunte Haut als Schönheitsideal, ein Sonnenbad als entspannend und die durch Sonnenlicht angeregte Vitamin-D-Produktion als gesund. Doch was viele vergessen: Schon geringe Mengen an UV-Strahlung ohne ausreichenden Schutz können der Haut langfristig schaden. Die Folgen reichen von Sonnenbrand über vorzeitiger Hautalterung bis hin zu schwerwiegenden Erkrankungen wie Hautkrebs. Deshalb ist ein bewusster Umgang mit Sonnenlicht unerlässlich.
Skincare-Wirkstoffe kombinieren: Was passt zusammen – und was besser nicht?
Skincare ist kein Puzzle, das du einfach irgendwie zusammensteckst. Damit deine Haut von aktiven Inhaltsstoffen wie Niacinamid, Retinal oder AHA wirklich profitiert, kommt es auf die richtige Kombination an. Denn: Manche Wirkstoffe pushen sich gegenseitig – andere können die Haut stressen, wenn sie zusammen verwendet werden.
Wir zeigen dir, worauf du achten solltest, welche Kombis echte Power-Duos sind und was du besser getrennt anwenden solltest.